LEGAL COMPLIANCE AUDIT

Legal Compliance Audit für die Bereiche Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umweltschutz

Ziel und Zweck von Legal Compliance Audits

Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umweltschutz rücken zunehmend in den Mittelpunkt. So fordern beispielsweise die EN ISO 14001, EN ISO 50001 und die OHSAS 18001 jeweils in Kapitel 4.3.2 bzw. 4.4.2 die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen und in Kapitel 4.5.2 bzw. 4.6.2 eine Bewertung der Einhaltung von Rechtsvorschriften.

Mit Hilfe von Legal Compliance Audits (LCA) reduzieren Geschäftsführer und beauftragte Personen im Unternehmen, die für die Einhaltung der gesundheits-, umwelt- und arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen verantwortlich sind, Ihr persönliches Haftungsrisiko.

Ein weiterer Vorteil des Legal Compliance Audit ist das Aufzeigen von Stärken, Schwächen und Potentialen der Organisation. Eine regelmäßig Durchführung von Legal Compliance Audits ermöglicht eine Reduzierung von Arbeitsunfällen und Umweltschäden.

Schritte zur Rechts­sicherheit

Ein Legal Compliance Audit wird generell in 3 Schritten durchgeführt. Den Anfang macht eine speziell auf das Unternehmen abgestimmte Analyse der Unternehmensstruktur. Auf Basis dieser erfolgt die Durchführung der Überprüfung der einzuhaltenden einschlägigen Rechtsvorschriften und Pflichten. Den Abschluss bildet die Auswertung wobei das Ergebnis entsprechende dargestellt wird.


Schritt 1: Analyse der Unternehmens­­struktur

Grundlage für die Analyse der Unternehmensstruktur bilden firmenspezifische Dokumente wie z.B. Rechtskataster, Bescheide, Anlagenkataster und Liste der Beauftragten. Weiters werden Vorgaben aus den jeweiligen Rechtsvorschriften in den Bereichen Umwelt und Arbeitssicherheit in Form von Checklisten abgefragt. Auf diese Art und Weise wird der betriebliche Ist-Zustand erfasst und der Prüfungsumfang in Rahmen eines Auditplanes individuell festgelegt.


Schritt 2: Durch­führung des Legal Compliance Audits

Die Einhaltung dieser Rechtsvorschriften wird vor Ort im konkreten, betrieblichen Alltagsablauf abgefragt. Die Durchführung erfolgt sowohl durch Begehungen vor Ort als auch durch Workshops und Interviews. So werden relevante Gesetze mit Führungskräften und beauftragten Personen diskutiert. Der Fokus liegt dabei, auf den Aufgaben und Pflichten für das Unternehmen, die aus den inhaltlichen Vorgaben resultieren. Weiters nehmen die Experten der WINTER MANAGEMENT CONSULTING GmbH Einsicht in die Anlagen- und Betriebsdokumentation. Auch die regelmäßig in Intervallen durchzuführenden technischen und stoffbezogenen Prüfungen werden wie das Beauftragten Wesen oder Abfallmanagement auf rechtliche Relevanz untersucht.

Schritt 3: Auswertung der Ergebnisse
Das Resultat des Legal Compliance Audits wird in einem abschließenden Bericht zusammengefasst und erläutert und die Einhaltung der einschlägigen rechtlichen Verpflichtungen dargestellt. Mittels eines Maßnahmenplans wird dargestellt, ob und wo genau Handlungsbedarf im Unternehmen besteht und nach Priorität Verbesserungs­möglichkeiten und Empfehlungen aufgezeigt.

Nutzen der Risikobeurteilung

Unsere Dienstleistung beinhaltet eine Überprüfung vor Ort mit nachfolgender Bewertung und Präsentation der Ergebnisse. Zusammen mit den Verantwortlichen analysieren wir die Abläufe, um die wesentlichen gesetzlichen Bestimmungen zu ermitteln. Anhand des Legal Compliance Audits zeigen wir Ihnen, welche weiteren Maßnahmen zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen notwendig sind.

Unsere Leistungen

  • Analyse der Unternehmensstruktur (Bestandsaufnahme).
  • Sichtung relevanter Dokumente und Bescheide.
  • Planung und Durchführung des Legal Compliance Audits.
  • Ermittlung der standortbezogenen Rechtsvorschriften.
  • Personenorientierte Zuordnung der Plichten.
  • Feststellung, inwieweit die gesetzlichen Bestimmungen im Unternehmen eingehalten werden.
  • Bewertung der vorhandenen Maßnahmen zur Risikominimierung.
  • Empfehlung der notwendigen Maßnahmen nach Priorität.

Die erfahrenen Berater der WINTER MANAGEMENT CONSULTING GmbH übernehmen die umfassende Betreuung im Bereich der Risikobeurteilung. Nutzen Sie die langjährige Erfahrung der WINTER MANAGEMENT CONSULTING GmbH in diesem Bereich..

Für nähere Informationen zu unseren Leistungen in diesem Bereich kontaktieren Sie bitte den Ansprechpartner der WINTER MANAGEMENT CONSULTING GmbH per E-Mail office@winter-m-consulting.at oder telefonisch unter folgender Nummer: +43 (3858) 3848-11.

Unsere Partner

Die WINTER MANAGEMENT CONSULTING GmbH berät Unternehmen in allen Größen – von KMU bis hin zu global operierenden Konzernen – und aus den unterschiedlichsten Branchen. Die folgenden Unternehmen bilden eine Auswahl einiger unserer namhaften Kunden:

STANDORT

Grazer Straße 51
St. Barbara / M.

TELEFON

+43 3858 384811

ARBEITSZEITEN

8:00 – 18:00